Die Elternseite
Elternmitarbeit
Ohne die Eltern geht es einfach nicht. Das beginnt bei der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Lehrer, Kind und Eltern, um die Lernziele des Kindes gemeinsam zu unterstützen.
Die Eltern:
- helfen bei Bedarf bei den Hausaufgaben
- lesen mit den Kindern
- loben sie für Ihre Fortschritte (wichtig!)
- besprechen bei den regelmäßigen Elternsprechtagen mit den Lehrern, wie sie das Kind unterstützen können. Termine der Elternsprechtage: Termine Allgemein
Die ganze Klasse braucht die Eltern
- zur Begleitung auf Ausflügen
- als Lesemütter/-väter
- zur Unterstützung bei Projekten und vielem mehr
Was wäre die Schule ohne Eltern, die
- bei Festen und Sportveranstaltungen helfen!
- sich für die Arbeiten der Kinder interessieren!

Die neue Website ist online!
Gröpelingen und Bildung – viele Menschen in Bremen mögen da stutzen. Doch in Wahrheit hat Gröpelingen im Bereich Bildung eine Menge zu bieten. Die vielfältige Gröpelinger Bildungslandschaft präsentiert sich nun auf einer eigenen Website: Gröpelingen bildet.de
Angebote für Kinder und Jugendliche, Angebote im QBZ, Kurse zum Deutschlernen, Fortbildungen ... Es werden Projekte und Initiativen vorgestellt und dokumentiert. Termine und Adressen sind zu finden. Eine vielseitige Website für die vielfältige Gröpelinger Bildungslandschaft.

Unser Protest war erfolgreich!
Nachdem ein erneuter Prüfauftrag an die Behörde ergangen war, steht nunmehr fest: Keine der anderen Lösungen ist vertretbar. Aufgrund steigender Schülerzahlen braucht Gröpelingen mehr Schulplätze, eine Erweiterung der bestehenden Schulen spart aber nicht genug Geld, um den Kollaps der pädagogischen Konzepte an diesen Schulen in Kauf zu nehmen. Das heißt, die Oberschule Ohlenhof wird voraussichtlich gebaut, allerdings mit der Notwendigkeit, in einigen Punkten zu sparen.
Mehr Informationen
Homepage
Die Seiten der letzten Schuljahre finden Sie hier:


Tip: Mit einem Klick auf den Schulnamen ganz oben kommen Sie immer wieder zur Startseite zurück.
Elterncafé

Liebe Mütter,
leider ist es nun Zeit, mich zu verabschieden. Ich werde für ein Jahr in Elternzeit gehen und erst im Schuljahr 2017/2018 wieder kommen. Ich danke Euch für das schöne Schuljahr, das wir zusammen im Elterncafé hatten. Unsere Frauenrunde hat immer viel Spaß gemacht und Ihr macht wirklich viel für unsere Schule, dafür ein großes DANKESCHÖN!!!
Besonders Hülya möchte ich DANKE sagen, sie war immer die Erste um 07.30 und hat es für uns alle schön gemacht, ohne Dich wäre das Elterncafé und die Schule, nicht so gut wie es ist.
DANKE auch an Seyhan und Songül, weil Ihr immer so schön eingekauft habt für uns alle und alles gut organisiert habt.
DANKE auch für den schönen Geschenkekorb und die süßen Sachen für mein Baby.
Einige Mütter sind im nächsten Jahr nicht mehr dabei, da Eure Kinder nun die Schule verlassen. Schade. Ich wünsche Euch und Euren Familien alles Liebe und Gute.
Ich wünsche allen noch einen schönen Ramadan und erholsame Sommerferien. Ich komme Euch dann mit Baby im Elterncafé besuchen.
Liebe Grüße,
Olga Wildenhain
Flohmarkt

Am 27. Mai veranstaltete der Elternbeirat einen Flohmarkt für Kindersachen (Kleidung, Spielzeug etc.) auf dem Schulhof. Es gab Geflügelwürstchen vom Grill, ein tolles Salatbüffet sowie Kaffee und Kuchen. Es gab mehr als 20 Stände.
Die Schülerinnen und Schüler hatten Gutscheine bekommen, und so waren viele Kinder da. Leider haben nicht viele erwachsene Käufer den Flohmarkt besucht, so dass die Verkäufer teilweise enttäuscht waren. Trotzdem hat der Elternbeirat durch den Essensverkauf und die Standgebühr 350 EUR eingenommen. Diese wurden an den Schulverein überwiesen.
Wir danken allen Eltern, die mit einer Kuchen- oder Salatspende die Aktion unterstützt haben.